Gute Chancen für Immobilienkäufer im neuen Jahr

Im vergangenen Jahr gab es bereits erste positive Signale auf dem Immobilienmarkt. Das neue Jahr bietet nun gute Chancen und Bedingungen für Immobilienkäufer. Preise und Zinsen sind stabil. Das erleichtert die Kalkulation.

Die Löhne sind gestiegen, die Inflation liegt im Zielbereich der Europäischen Zentralbank (EZB), die Zinsen sind stabil und die Immobilienpreise sind nach einem deutlichen Rückgang in den Jahren 2022 und 2023 immer noch relativ niedrig. Das sind gute Voraussetzungen für den Immobilienerwerb im Jahr 2025. Allerdings ist die politische Lage in Deutschland und der Welt unsicher und macht Prognosen nicht leicht.

Im Dezember 2024 waren die Bauzinsen so niedrig wie schon lange nicht mehr. Das könnte auch Anfang 2025 und in der ersten Jahreshälfte so bleiben. Experten gehen davon aus, dass sich die Bauzinsen im Jahr 2025 im Bereich von drei bis 3,5 Prozent bewegen werden. Das zweite Halbjahr ist schwer vorherzusagen, weil es zu viele Unwägbarkeiten gibt. Zuletzt hatte die EZB Mitte Dezember die Leitzinsen gesenkt. Dieser Schritt wurde vom Markt bereits in die Bauzinsen eingepreist. Gleiches gilt für ein bis zwei leichte Zinssenkungen im ersten Halbjahr 2025.

Die Immobilienpreise haben sich im vergangenen Jahr ähnlich wie die Zinsen eher seitwärts bewegt. Im letzten Quartal 2024 war bereits ein leichter Aufwärtstrend zu verzeichnen. In den Metropolregionen werden die Preissteigerungen deutlicher ausfallen als in strukturschwachen Regionen. Die Tendenz wird aber flächendeckend gleich sein. Preissprünge sind bis 2025 eher nicht zu erwarten.

Das Interesse am Kauf einer Eigentumswohnung steigt, berichtet das Immobilienportal ImmoScout24. Deutschlandweit stieg die Nachfrage nach Eigentumswohnungen innerhalb eines Jahres um 63 Prozent, in den Metropolen sogar um 78 Prozent. Die meistgesuchte Eigentumswohnung in Deutschland hat drei Zimmer, 74 Quadratmeter Wohnfläche und kostet 320.000 Euro. In Frankfurt am Main ist die meistgesuchte Wohnung mit 81 Quadratmetern am größten, in München mit 69 Quadratmetern am kleinsten. Die Preisspanne für die meistgesuchte Wohnung reicht von 220.000 Euro in Leipzig bis 562.000 Euro in München.

Foto: © Wal172619, Pixabay