Häuser mit Kamin verkaufen sich besser

Beim Immobilienkauf geht es nicht nur um harte Fakten wie Lage, Größe und Preis, sondern auch um weiche Argumente. So verkaufen sich schöne Häuser besser als hässliche und Häuser mit Kamin besser als solche ohne.

Dies bestätigt auch eine aktuelle Analyse des Internetportals Immoscout24. Eine Holzfeuerungsanlage wirkt sich trotz strengerer Emissionsgrenzwerte ab 2025 positiv auf den Immobilienwert aus. Ein Haus mit Kamin kostet im Schnitt 16 Prozent mehr als eines ohne. In den Metropolen Hamburg, München und Berlin werden im Durchschnitt die meisten Eigentumswohnungen mit Kamin angeboten. Am höchsten ist der Anteil der Häuser mit Kamin am Starnberger See (42 Prozent) und in den Hamburger Umlandgemeinden.

Das Kaufangebot von Häusern mit Kamin hat sich seit 2014 mehr als verdoppelt. Auch wenn ab 2025 neue Grenzwerte den Betrieb von Millionen alter Kamine und Öfen verbieten, ist die Beliebtheit ungebrochen. Offenes Feuer übt eine besondere Faszination aus und sorgt für behagliche Wärme, die viele Menschen als Ergänzung der modernen Heiztechnik vorziehen.

Häuser mit Kamin erzielen höhere Preise. Der durchschnittliche Angebots-preis für Häuser mit Kamin ist mit 2.980 Euro pro Quadratmeter um 16 Prozent höher als für Häuser ohne Kamin (Durchschnittspreis 2.576 Euro). Allerdings ist der Kamin selten das einzige Ausstattungsmerkmal, das den Preisunterschied erklärt. Meist sind die Objekte mit Kamin insgesamt hochwertiger und besser gelegen.

In Regionen mit hohen Energiepreisen oder traditionell kalten Wintern sind Kamine besonders beliebt. Der Fachhandel bietet inzwischen ein breites Angebot – vom offenen Kamin über Kachelöfen bis hin zu Kaminöfen mit Glastür. Die Heiztechnik der Öfen ist weit fortgeschritten und unterscheidet sich ökologisch und technisch deutlich von Öfen älterer Bauart.

In manchen Fällen kann es sich lohnen, das Haus oder die Eigentumswohnung vor dem Verkauf durch Ausstattungsmerkmale wie eine neue Küche, eine neu angelegte Terrasse oder einen Kamin aufzuwerten.

Foto: © Erika Wittlieb, Pixabay